Auch 25. Dezember 2020 gab es in Detmold-Brokhausen wieder keine weißen Weihnachten. Die Schneedecke betrug 0 cm, also kein Schnee,
Wintersturm Sabine in Detmold-Brokhausen
Auch in Detmold-Brokhausen war von Sonntag auf Montag der Wintersturm “Sabine” zu spüren. Die Wetterstation bei uns Detmold-Brokhausen hat um 0:07 Uhr am 10.02.2020 die stärkste Windböe von 54 km/h aus Südwesten gemessen.
Das letzte Jahrzehnt hatte 9 der 10 wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnung
Nach internationalen Messergebnissen ist 2019 weltweit das zweitwärmste Jahr seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen im Jahre 1881. Auch aus der Sicht von Deutschland war es ein sehr trockenes und heißes Jahrzehnt und war für Deutschland das drittwärmste Jahr seit dem Beginn der Wettermessungen. Auch die Sonnenscheindauer war wesentlich länger als in anderen Jahrzehnten.
Wie oft gab es weiße Weihnachten in Ostwestfalen-Lippe?
Immer wieder zu Weihnachten gibt es jemanden, der behauptet, dass es doch früher viel öfter „weiße Weihnachten“ gegeben hat als heute. Als nächstes wird behauptet, dass es früher öfter kälter war bzw. heute viel milder wäre, vielleicht auch aufgrund des anthropogen verursachten Klimawandels bzw. der Klimaveränderung. Daher habe ich mir einmal die Mühe gemacht und habe mir die Wetterdaten der letzten 83 Jahre für Ostwestfalen-Lippe angeschaut und diese analysiert, wie oft es bei uns weiße Weihnachten gab.
Rückblick auf das Pflanzenjahr 2019
Die Phänologische Doppeluhr vergleicht die diesjährige Pflanzenentwicklung (Ring innen) mit dem vieljährigen Mittel (Ring außen) in Deutschland. In der Tabelle ist der Eintritt einzelner phänologischer Phasen klimatologisch eingeordnet.
Umweltverbände wollen Holzkamine verbieten
Kamine und Holzöfen gelten als trendig, sind aber schlecht für die Luft und sind wie Pelletheizungen mittlerweile zu einem Problem für die Luftqualität geworden und sind im Besonderen die Verursacher von gesundheitsschädlichem Feinstaub. Nicht nur das Umweltbundesamt weist seit längerem auf die Gesundheitsschädlichkeit von Holzöfen hin, sondern nach aktuellen Informationen des SPIEGEL fordern nun mittlerweile auch ein breites Bündnis aus Umweltverbänden ein weitgehendes Verbot, um hier entgegenzuwirken.
Stickoxid- / Feinstaubmessung in Brokhausen
Seit April 2019 erfolgt in der Detmold-Brokhausener Wetterstation auch eine kontinuierliche Stickoxid-/Feinstaubmessung. Verursacher für die Umweltverschmutzung durch hohen Feinstaub sind übrigens Holzöfen und nicht wie oft in den Medien zu lesen der Verkehr. Erstere sind die Hauptverursacher für die katastrophalen Feinstaubwerte, welche durch das Verbrennen von Holz oder Pellets verursacht werden. In Brokhausen werden die Grenzwerte z. B. um das neun- bis vierzehnfache (in Nebenverkehrszeiten) überschritten.